InnoBRI – Optimierte Patientenversorgung durch innovative Baukonzepte zur Reduktion nosokomialer Infektionsübertragungen
Projektbeschreibung
Mehr als 500.000 Patienten erkranken in Deutschland jedes Jahr an einer sogenannten nosokomialen Infektion, also einer Infektion, die sie während eines stationären Krankenhausaufenthaltes erworben haben. Das ist mehr als das Doppelte der „klassisch“ außerhalb des Krankenhauses erworbenen Infektionen und hat erhebliche Auswirkungen auf die Betroffenen und die Gesellschaft.
Das Projekt erforscht, welche baulichen Maßnahmen im Krankenhaus dazu beitragen können, die Übertragung von Krankheitserregern zu vermindern und Infektionen zu verhindern. Dazu gehören die Auswahl von Material und Oberflächen ebenso wie räumliche Strukturen, die bestimmte Arbeitsabläufe des medizinischen Personals bestimmen oder auch die Art und Anzahl der für die Patientinnen und Patienten zur Verfügung gestellten sanitären Anlagen. Architekten und Ingenieure arbeiten in dem Projekt mit Experten für Krankenhaushygiene und Infektionsforschern sowie mit Gesundheitsökonomen zusammen.
Auf Basis einer systematischen Literaturanalyse und Beobachtungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Daten aus mikrobiologischen Übertragungsstudien sowie standardisierten Interviews mit Nutzern und Experten werden potentiell effektive bauliche Interventionen identifiziert und in Parameterwerte überführt. Die Wissenschaftler überprüfen und vergleichen auf dieser Basis in Simulationsstudien ihre Effektivität. Die Ergebnisse werden in Muster-Baukonzepte überführt und als Planungsempfehlungen für Krankenhäuser aufbereitet.
Das Projekt wird für 42 Monate mit ca. 1,5 Millionen Euro gefördert.
Im Erfolgsfall können die identifizierten Lösungen nachfolgend in der realen Umsetzung überprüft werden und später den Bundesländern als Grundlage für eine Standardisierung Kosten-Nutzen-effizienter Krankenhausneubauten dienen.
Konsortialpartner
Universitätsmedizin Göttingen; Leibniz Universität Hannover; Universitätsklinikum Münster; Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Themenfeld: Themenoffen
Sitz des Antragstellers: Niedersachsen
Laufzeit: 04/2020 – 09/2023
Status: beendet
Förderkennzeichen: 01VSF19032
Weiterführende Informationen
Kontakt
Dr. Jan Holzhausen
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
Institut für Industriebau und Konstruktives Entwerfen
Pockelsstraße 3
30106 Braunschweig
+49 5313 912542
j.holzhausen@tu-braunschweig.de